Elektronische Wahladministration für die Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft

Kund:in

Österreichische Hochschüler:innenschaft

Branche

Bildung, e-Governance

Ergebnis

Zur Website

Im Rahmen dieses Projektes war die codeschmiede als externer Entwicklungspartner für die brainformance IT-Services GmbH tätig.

Ausgangslage

Die Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft führt als gesetzliche Interessensvertretung der österreichischen Studierenden alle zwei Jahre die Wahl zur Österreichischen Hochschüler:innenschaft durch.

Zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Wahl wird ein elektronisches Wahladministrationssystem genutzt.

Ziele

Das oberste Ziel war die Einhaltung des zugesicherten Liefertermines um die Wahl zur Österreichischen Hochschüler:innenschaft 2023 durchführen zu können. Als internes Ziel haben wir uns die Entwicklung einer stabilen, skalierbaren Softwarelösung, die Spitzen von mehreren tausenden Zugriffen zeitgleich standhält gesetzt.

Herausforderungen

Hohe Komplexität der Wahlberechtigungen

In Österreich gibt es sogenannte Verbundsstudien. Das bedeutet, dass Studierenden an mehreren Hochschulen zeitgleich studieren. Das Resultat ist eine komplexe Logik zur Ermittelung der Wahlberechtigungen, insgesamt gibt es für Verbundsstudien 27 unterschiedliche Konstellationen.

Gigantische Datenmengen

Die Anzahl der Studierenden beträgt weit über 300.000 Menschen. Diese Daten zu aggregieren, normalisieren und anschließend mit den Wahlberechtigungen zu verschneiden erzeugt gigantische Datenmengen. Diese Datenmengen sowohl in der Applikation als auch in Exportformaten zur Verfügung zu stellen war eine der großen Herausforderungen.

Lösungen